1. Juli 2023

Parade & Parkfest

 

presented by

Programm

Mo, 27. Juni 2022 - Fahne Hissen am Hauptplatz

Alle sind eingeladen die Grazer Herrengasse erstmals in Regenbogenfahen zu hüllen.
Ab 10:00 Uhr am Grazer Hauptplatz.

Di, 28. Juni 2022 - CSD Gottesdienst

Ökumenischer Regenbogen-Gottesdienst zum CSD 2022
Join us. March with us. Pray with us. Together and proud.

Um 19:00 Uhr in der Heilandskirche Graz, Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz

Traditionell im Pride-Monat und als Auftaktevent des Christopher Street Day in Graz feiern wir wieder Gottesdienst im Zeichen des CSD. Kirche bietet auch Platz für die LGBTIQ Gemeinschaft! Vielfältig, lebendig und besinnlich wollen wir gemeinsam Gottes Liebe zu uns feiern.

Anschließend gemütliches Beisammensein im Hof.

Mi, 29. Juni 2022 - CSD Tram
Neben Musik und spannenden Gesprächen, wird auch heuer wieder in der CSD-Straßenbahn über die Situation von Lesben, Schwulen, Inter- und Bisexuellen und Transgender-Personen informiert.
Das und vieles mehr wollen wir den Menschen anlässlich des CSD näher bringen, als Community sichtbar sein, Spaß haben und feiern!

Von 16:00 bis 18:00 Uhr

Start: vor dem Steirerhof (dann Pendelverkehr zw. Steirerhof und Laudongasse)

Organisation und Rückfragen: gerald.kuhn@gmx.at

Mi, 29. Juni 2022 - Regenbogenkino
QINO – ein Regenbogenkino!
Die SoHo Steiermark zeigt den Film PRIDE und als Goodie oben drauf ist auch der Chor der RosaLila PantherInnen mit von der Partie!
20:00 Uhr
SPÖ-Pavillon in der Volksgartenstraße 11, 8020 Graz
Die SoHo freut sich auf euch!

Do, 30. Juni 2022 - Lesung von Jürgen Pettinger „Franz. Schwul unterm Hakenkreuz“
Lesung von Jürgen Pettinger
„Franz. Schwul unterm Hakenkreuz“

20:00 Uhr
Ort: KPÖ Bildungszentrum, Lagergasse 98a, 8020 Graz, Österreich
Franz Doms ist eines der vergessenen Opfer der NS-Justiz. Wie tausende andere schwule Männer wurde er verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Bis zu seinem Tod blieb er loyal und denunzierte nie andere, um sich selbst zu retten.
Jürgen Pettinger hat sich intensiv mit Franz Doms Leidensweg auseinandergesetzt, erzählt bildhaft, was über sein Leben bekannt ist, zitiert aus überlieferten Ermittlungs- und Gerichtsakten und bildet Dialoge anhand von Gesprächsprotokollen nach. Doch Pettingers Zugang ist mehr als eine bloße Rekonstruktion der Fakten. Er taucht tief in die Welt Franz Doms’ ein und zeichnet dessen letzte Lebensjahre auf intime und packende Weise nach, wodurch sein tragisches Schicksal, das exemplarisch für die systematische Verfolgung Homosexueller während des NS-Regimes steht, nah und spürbar wird.
Fr, 1. Juli 2022 - Eröffnung Regenbogenausstellung Volkskundemuseum

Ganz schön bunt! 
Das Phänomen Regenbogen und seine Bedeutung

Eröffnung
Fr, 1. Juli 2022 ab 18 Uhr
Volkskundemuseum, Paulustorgasse 11-13a , 8010 Graz
Begrüßende Worte von Claudia Unger 19.00 Uhr
Gespräch mit Peter Hörz und Studierenden im Anschluss
Ab ca. 20.00 Fade out im Café Gatto.

Ausstellung
02.07.-04.12.2022
Volkskundemuseum, Paulustorgasse 11-13a , 8010 Graz

Kuratiert von: Dr. Peter Hörz

Regenbögen – irgendwie sind sie seit einiger Zeit überall zu sehen: Am Eingang jeder Billa-Filiale, als Zebrastreifen auf der Fahrbahn vor dem Kunsthaus Graz, auf ÖBB-Zügen und Duschgel-Verpackungen. Selbst die ehrwürdige Karl-Franzens-Universität in Graz schmückte sich vorigen Sommer mit Regenbögen – online wie offline. Aber was bedeuten die eigentlich? Wer hat sie bestellt? Brauchen wir sie oder können die weg? Ach ja, hat das nicht etwas mit sexueller Vielfalt zu tun? In Wien heißt der Christopher Street Day ja wohl nicht umsonst „Regenbogenparade“! Aber war da nicht auch mal was mit einem Regenbogen im Alten Testament – nur wofür stand der doch gleich? Und war nicht der Apfel des „Apple“-Logos früher regenbogenfarbig?

Rechtzeitig zum Grazer Christopher Street Day 2022 stellt eine Sonderausstellung im Volkskundemuseum den Regenbogen in den Mittelpunkt und sucht Antworten auf Fragen rund um ein physikalisches Phänomen mit bislang unübertroffener Symbolkraft.

Sa, 2. Juli 2022 - Parade & Parkfest

Treffpunkt: 12:00 Uhr @ Franz-Graf-Allee
(Zwichen der Grazer Oper und dem Stadtpark)
Warm-Up Party und Getränkeverkauf vor Ort

Route: Oper ➜ Herrengasse ➜ Hauptplatz ➜ Annenstraße ➜ Volksgarten

Parkfest im Volksgarten
Ab 14 Uhr gibt es hier gayMüse Wraps, vielseitiges BBQ und Drinks

Familienprogramm
FamOs Steiermark, die Kinderfreunde Lend und Fratz Graz bieten Spiel und Spaß für Kinder in einem Familienbereich im Park

Main Stage
15:00 Makeshift Concept
15:45 Grußworte der Politik
16:00 Steirisches Differential
17:00 Antrieb
18:00 Süssstoff
19:00 Grazer Regenbogen Chor
19:15 Branko Munic Trio
20:15 Schwesta Ebra
21:00 Anna Absolut

Moderation: Eric Big Clit & Freya van Kant

Pop-Up Bühne by Kulturmobil
Das Grazer Kulturmobil von Superloops wird dich auf der Parade und mit einem Pop-Up Floor am Parkfest mit ihrer Hauscrew rund um DJ Creation Stepper, Romanov und DJ Pony M zum tanzen bringen.

Rave Stage
Milian (Audiotherapie)
Zvizda
Mischkonsum
Optix-Tribe DJ-Squad

Ab 22 Uhr:
The FAGtory Club @ Postgarage

Organisation

Support

Rückblicke